Die Bauernkriege 1525: Cancel Culture – Der Kriege langer Schatten

Sebastian weiß nichts über den Bauernkrieg. Wirklich nichts. Und genau deshalb spricht er mit dem Historiker Mirko Gutjahr – der nicht nur weiß, worum es 1525 ging, sondern auch, warum sich dieser Aufstand bis heute durch Narrative zieht: von der DDR-Ideologie bis zu aktuellen Protesten. Es geht um gekränkte Bauern, nervöse Fürsten, irritierte Nonnen und rebellische Druckschriften. Um Theologie als Sprengstoff. Und um ein Huhn. Wer sich fragt, was frühe Cancel Culture mit Gerechtigkeit, Glaube und Gewalt zu tun hat – oder einfach gern hört, wie jemand klug redet, während Sebastian nachfragt – ist hier richtig. Spoiler: Kartoffeln gab’s damals noch nicht. Also schon. Aber die bauten keine Kartoffeln an.

….und wenn ihr mich unterstützen wollt, findet ihr hier meinen Patreon-Account.