Mallorca Antifa – und KI-Mukke

In dieser Folge des BartoCast spricht Sebastian mit Matze, dem kreativen Kopf hinter Kommando Internet – einer KI-basierten Schlagerschmiede, die mit Songs wie „Sommer, Sonne, Antifa“ oder „Du hasst die Demokratie, dann geh doch!“ viral ging.
Sie diskutieren, wie viel Mensch in KI-Musik steckt, warum Matzes Texte zwischen Satire, Punk-Erbe und cleverer Provokation changieren – und wieso linke wie rechte Bubbles oft allergisch auf Humor reagieren, der sich nicht einordnen lässt.
Matze verrät, warum er sein Projekt auf Vinyl presst, was ihn inspiriert, und wieso er Debatten lieber durch Reibung statt Moralpredigt auslöst.

🎧 Alle Infos zu Malle Antifa jetzt auch im Artikel auf WahnsinnWissen: https://wahnsinnwissen.de/ballermann-antifa/
🎵 Malle Antifa Vinyl sichern: https://shop.abbruch-records.de/artikel/malle-antifa
🎶 Mehr Musik & Irrsinn: https://kommandointernet.de/

Frauen in der Medizin? Schwierig.

„Der männliche Körper ist das Maß der Dinge“ – so funktioniert medizinische Praxis bis heute.
Sarah Hiltner kennt die blinden Flecken in Diagnostik, Forschung und Versorgung. Sie zeigt auf, warum Frauenkörper nicht nur anders sind, sondern auch anders gedacht werden müssen – von Medikamenten über Symptome bis zur Sprache in Lehrbüchern.
Wir sprechen über mikrovaskuläre Herzinfarkte, Zyklusforschung, stereotype Annahmen im Notfall, kulturelle Fehleinschätzungen und das, was man mitdenkt, wenn man nichts ändert. Und über die Frage, warum Veränderung unbequem ist. Und wieso es der Markt regeln könnte.

Hier ist das Gespräch mit Video, und hier findet ihr es bei Wahnsinnwissen.

Demenz: Papas Kopf verschwindet

Was passiert, wenn ein Satiriker plötzlich pflegt? André Kudernatsch hat seinen Vater vier Wochen lang begleitet – durch Alltag, Verwirrung, Nähe und Kontrollverlust. In „Das kannst du voll vergessen“ schildert er diesen Abschnitt mit viel Ehrlichkeit und feinem Humor. Wir sprechen über Demenz in der Familie, Rollentausch zwischen Vater und Sohn, die Wut, die kommt, obwohl man sie nicht will – und darüber, warum der Satz „Du hast mein Leben zerstört“ manchmal ausreicht, um alles ins Wanken zu bringen. Wir reden über das Verschwinden des Selbst, über zu späte Diagnosen, familiäre Schönfärberei – und was pflegende Angehörige wirklich brauchen.

Das Buch im Salier-Verlag
Deutsche Alzheimer Gesellschaft
Demenz Support Deutschland
Infos zur Pflegeversicherung auf pflege.de


…und wenn ihr mich unterstützen wollt, findet ihr hier meinen Patreon-Account.

Geisterstunde III – Cold Cases und kalte Spuren

Screenshot

In Folge 3 sprechen Geisterjäger Tom Pedall und Psychologe Dr. Sebastian Bartoschek über ein besonders sensibles Thema: Cold Cases. Warum wenden sich manche Ghosthunter ungelösten Mordfällen zu? Welche Verantwortung haben sie gegenüber den Angehörigen? Und was sagt eigentlich die Polizei dazu?

Anhand konkreter Beispiele diskutieren wir Behauptungen über paranormal gelöste Fälle, die Rolle von Medien und YouTube-Klicks – und ob Ghosthunting hier überhaupt angebracht ist. Wir beleuchten die moralische Fallhöhe, rechtliche Fragen und psychologische Mechanismen wie Bestätigungsfehler und Cold Reading.

🎧 Themen:
– Ghosthunting bei Mord und Vermissten
– Fall Tristan Brübach, Rebecca Reusch u. a.
– Mediennutzung, Urheberrecht, Pseudowissenschaft
– Rolle der Polizei und Staatsanwaltschaft
– Psychologische Folgen für Angehörige

Linkliste:

1. Mordfall Tristan Brübach (Wikipedia)
Detaillierte Informationen zum ungeklärten Mordfall des 13-jährigen Tristan Brübach in Frankfurt am Main.
👉 https://en.wikipedia.org/wiki/Murder_of_Tristan_Br%C3%BCbachSpotify+6Mordfall Tristan+6Wikipedia+6

2. Vermisstenfall Rebecca Reusch (Tagesspiegel)
Aktuelle Berichterstattung über das Verschwinden der 15-jährigen Rebecca Reusch aus Berlin-Neukölln.
👉 https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/themen/rebecca-reuschTagesspiegel+5Tagesspiegel+5Tagesspiegel+5

3. Cold Reading erklärt (GWUP)
Eine Einführung in die Technik des Cold Readings und deren Anwendung durch Wahrsager und Medien.
👉 https://www.gwup.org/infos/themen/93-wahrsager/1874-cold-reading-wahrsagen-ganz-ohne-okkulte-kraefte-skeptiker-3-2003GWUP e. V.+1GWUP e. V.+1

4. Lydia Benecke über Polizei und paranormale Hinweise (YouTube)
Kriminalpsychologin Lydia Benecke diskutiert die Rolle paranormaler Hinweise in polizeilichen Ermittlungen.
👉 https://www.youtube.com/watch?v=KajaW2QQEK4YouTube+1blog.gwup.net+1

5. SPIEGEL TV: Auf Geistersuche mit „Geisterjägern“ (YouTube)
Ein Bericht über die Arbeit von Geisterjägern und deren Methoden.
👉 https://www.youtube.com/watch?v=JNs2JBFJcKAnrwision.de

6. Tom Pedall – Tom’s Talk Mystery (YouTube-Kanal)
Der YouTube-Kanal von Tom Pedall mit Inhalten rund um paranormale Phänomene und Ghosthunting.
👉 https://www.youtube.com/@TomsTalkMystery

7. Institut Bartoschek – Psychologische Dienstleistungen
Offizielle Website des Instituts für Psychologische Dienstleistungen Dr. Bartoschek in Herne.
👉 https://www.institut-bartoschek.de/Instagram+5Institut Bartoschek+5LinkedIn+5

8. Skeptix.org: Der Fall Josephine R. und der „blinde Fleck“ der Rituelle-Gewalt-Verschwörungstheorie
Ein kritischer Artikel über unbelegte rituelle Missbrauchsbehauptungen und deren gesellschaftliche Auswirkungen.
👉 https://skeptix.org/2025/04/20/der-fall-josephine-r-und-der-blinde-fleck-der-rituelle-gewalt-verschwoerungstheorie/

Zecken-Alarm – diese 5 Irrtümer schaden deinem Haustier! (Und was wirklich hilft.)

In dieser Folge spricht Sebastian Bartoschek mit der Wiener Tierärztin und Skeptikerin Karoline Paschos über verbreitete Irrtümer und wirksame Prävention rund um Zecken bei Haustieren. Bernsteinketten, Keramikhalsbänder, Kokosöl – viele Mittel versprechen natürlichen Schutz, halten aber wissenschaftlicher Prüfung nicht stand. Karolina erklärt, warum manche Substanzen sogar gefährlich sein können (Stichwort: Knoblauch) und worauf Halterinnen und Halter bei echten Schutzmitteln achten sollten. Es geht um Wirkstoffe, Anwendungsformen, individuelle Risiken und auch um die Verantwortung von Tierärztinnen und Tierärzten, über Mythen aufzuklären. Ein spannendes, sehr praktisches Gespräch für alle, die mit Hund oder Katze leben – und dabei auf verlässliche Informationen setzen wollen.

Karoline Paschos & Hintergrund
– Skeptix.org (Artikel zum Video): https://skeptix.org/2025/04/27/fuenf-mythen-rund-um-den-zeckenschutz-bei-hunden/
– Video direkt: https://www.youtube.com/watch?v=Yz8W7WuYDA8
– Instagram-Profil: [ggf. ergänzen, falls vorhanden]
– Infos zur Zeckenbiologie: https://www.zecken.de/
– Zecken und Haustiere (BfT): https://www.bft-online.de/themen/haustiere/zecken-bei-hund-und-katze/

Wissenschaft & Aufklärung
– Stiftung Warentest: Zeckenschutzmittel für Hunde im Test
https://www.test.de/Zeckenschutzmittel-fuer-Hunde-im-Test-5954376-0/
– Tiergiftzentrale: https://www.vetpharm.uzh.ch/perldocs/toxsydb.htm
– Infos zu FSME & Borreliose: https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/FSME
– Mythos Bernsteinkette: https://www.psiram.com/de/index.php/Bernstein
– Effektive Mikroorganismen (kritische Einordnung): https://www.transgen.de/aktuell/1461.effektive-mikroorganismen.html