Der skeptische Jahresrückblick 2024 – mit Alexandra Ziesché und Jochen Blom

Screenshot

Unser Jahresrückblick 2024 im Gespräch mit Alexandra und Jochen: Monat für Monat füllen wir jeweils 10 Minuten mit spannenden Diskussionen zu den großen Themen des Jahres. Gemeinsam reflektieren wir wissenschaftliche Ansätze, gesellschaftliche Entwicklungen und persönliche Highlights. Neben politischen Trends, Populismus und Selbstviktimisierung thematisieren wir auch die Arbeit der Skeptics-Community, Esoterik-Phänomene und Mythen rund um die MPU. Mit frischen Perspektiven und einem klaren Blick auf das Jahr 2025 laden wir euch ein, ein außergewöhnliches Jahr mit uns Revue passieren zu lassen!

Links:
Skeptix

Skepticord-Server

Skeptics in the Pub Köln

Salziger Pudding

Israel – ist das wirklich so kompliziert?

Westdeutschland sollte die toxische Beziehung mit Ostdeutschland beenden!

Deutschland: Gescheitert, abgehängt, ideenlos – eine Analyse

Das Folkhorror-Buch

..und wer mich per Patreon unterstützen möchte, schaue hier.

Minutenschreck (18): The other lamb (2019)

In dieser Episode von Minutenschreck bespreche ich den intensiven Sektenhorror The Other Lamb (2019), der düstere Folkhorror-Elemente geschickt mit beklemmender Atmosphäre vereint. Im Mittelpunkt steht eine Gruppe von Frauen, die als „Ehefrauen“ und „Töchter“ dem „Schäfer“ – dem charismatischen Anführer – in die Tiefen des Waldes folgen. Doch als eine junge Frau die grausame Realität hinterfragt, nimmt das Geschehen eine schockierende Wendung.

Der Film fesselt durch kraftvolle Bilder und die mystische Landschaft Irlands, die den subtilen, nachhallenden Horror perfekt untermalt. Regie führte die polnische Filmemacherin Małgorzata Szumowska in ihrem ersten englischsprachigen Werk und schuf eine verstörende, bildgewaltige Geschichte über Macht, Manipulation und den Mut zum Aufstand. Perfekt für alle, die nach intensiven Bildern suchen, die im Kopf bleiben.

The Other Lamb ist aktuell bei Amazon Prime verfügbar.

Minutenschreck (17): The old ways

In dieser Episode von Minutenschreck bespreche ich den Horrorfilm The Old Ways (2020), der tief in die mexikanische Kultur eintaucht. Die Story dreht sich um eine Reporterin aus Mexiko-Stadt, die in einer abgelegenen Hütte gefangen gehalten und in einen Exorzismus verwickelt wird, den sie anfangs nicht versteht. Die Besessenheit ist eng mit der Vergangenheit ihrer Mutter verbunden, was der Geschichte eine persönliche Note verleiht.

Visuell beeindruckt der Film mit authentischen mexikanischen Ritualen, die von einer Bruja geleitet werden. Diese Rituale sind teils verstörend, wie Szenen von erbrochenen Zähnen und Haaren. Ein später Twist offenbart, dass eine vertraute Figur der eigentliche Dämon ist. Am Ende wird die Protagonistin selbst zur Bruja, was einen runden, aber wenig überraschenden Abschluss bietet.

Minutenschreck (14): The Wind (2018)

Egal ob man es einen Horror Western oder einen American Folk Horror oder ein Horror Drama nennt: The Wind ist ein Film, den ihr auf jeden Fall sehen solltet. Er spielt in New Mexico, und es gibt keine Cowboys. Was es gibt, erfahrt ihr in unserer Rezension.

Minutenschreck (10): The Borderlands – Eine neue Dimension des Bösen

Nein, es geht hier nicht um die Videospielverfilmung, wirklich nicht, sondern um einen Found Footage Horrorfilm aus dem Jahr 2013. Und der ist wirklich richtig gut, aber irgendwie auch nicht.