Wählen verboten, Reden erlaubt – Lena (14) über ihre Sicht auf Politik

Generisches KI-Bild, wie sich die KI Lena vorstellt. (Foto: Sebastian Bartoschek/ Midjourney)

Die Bundestagswahl steht an – doch viele Stimmen bleiben ungehört. Ich spreche ich mit Lena (Name natürlich geändert), 14 Jahre alt, über ihre Wahrnehmung der Wahl, wie junge Menschen politische Informationen erhalten und welche Themen ihnen wirklich wichtig sind. Ist TikTok eine politische Informationsquelle? Wie ernst nehmen Jugendliche das Wählen? Und was halten sie von der aktuellen politischen Lage? Ein spannender Blick auf die Perspektive einer Generation, die (noch) nicht wählen darf.

🎙️ Themen:
🔹 Jugendwahl in Schulen – wie funktioniert das?
🔹 Woher bekommen Jugendliche ihre politischen Infos?
🔹 Alice Weidel & TikTok – warum erscheint sie dort so sympathisch?
🔹 Klimawandel, Krieg & Politikverdrossenheit – was bewegt junge Menschen?
🔹 Sollten 14-Jährige wählen dürfen?

Der skeptische Jahresrückblick 2024 – mit Alexandra Ziesché und Jochen Blom

Screenshot

Unser Jahresrückblick 2024 im Gespräch mit Alexandra und Jochen: Monat für Monat füllen wir jeweils 10 Minuten mit spannenden Diskussionen zu den großen Themen des Jahres. Gemeinsam reflektieren wir wissenschaftliche Ansätze, gesellschaftliche Entwicklungen und persönliche Highlights. Neben politischen Trends, Populismus und Selbstviktimisierung thematisieren wir auch die Arbeit der Skeptics-Community, Esoterik-Phänomene und Mythen rund um die MPU. Mit frischen Perspektiven und einem klaren Blick auf das Jahr 2025 laden wir euch ein, ein außergewöhnliches Jahr mit uns Revue passieren zu lassen!

Links:
Skeptix

Skepticord-Server

Skeptics in the Pub Köln

Salziger Pudding

Israel – ist das wirklich so kompliziert?

Westdeutschland sollte die toxische Beziehung mit Ostdeutschland beenden!

Deutschland: Gescheitert, abgehängt, ideenlos – eine Analyse

Das Folkhorror-Buch

..und wer mich per Patreon unterstützen möchte, schaue hier.

Der Barto macht jetzt in Israel-Podcast: Israel unkompliziert, es geht los!

Liebe Bartocastler, mein neues Projekt ist am Start! Zusammen mit Alexandra gehen wir im Podcast der Frage nach, ob Israel wirklich so komplex ist, wie oft behauptet. Euch erwarten offene Gespräche, klare Erklärungen und vielleicht der ein oder andere Aha-Moment. Hört rein auf israelunkompliziert.de, Spotify oder iTunes. Eure Meinung und Fragen sind natürlich willkommen – und wenn’s euch gefällt, erzählt ruhig weiter.

Und hier findet ihr meine Patreon-Seite.