Der skeptische Jahresrückblick 2024 – mit Alexandra Ziesché und Jochen Blom

Screenshot

Unser Jahresrückblick 2024 im Gespräch mit Alexandra und Jochen: Monat für Monat füllen wir jeweils 10 Minuten mit spannenden Diskussionen zu den großen Themen des Jahres. Gemeinsam reflektieren wir wissenschaftliche Ansätze, gesellschaftliche Entwicklungen und persönliche Highlights. Neben politischen Trends, Populismus und Selbstviktimisierung thematisieren wir auch die Arbeit der Skeptics-Community, Esoterik-Phänomene und Mythen rund um die MPU. Mit frischen Perspektiven und einem klaren Blick auf das Jahr 2025 laden wir euch ein, ein außergewöhnliches Jahr mit uns Revue passieren zu lassen!

Links:
Skeptix

Skepticord-Server

Skeptics in the Pub Köln

Salziger Pudding

Israel – ist das wirklich so kompliziert?

Westdeutschland sollte die toxische Beziehung mit Ostdeutschland beenden!

Deutschland: Gescheitert, abgehängt, ideenlos – eine Analyse

Das Folkhorror-Buch

..und wer mich per Patreon unterstützen möchte, schaue hier.

Die Wismeg-Kammerlander: die erzählt auch Märchen.

Bild

Ich habe es wieder getan: ich habe mit Frau Dr. Rebecca Wismeg-Kammerlander gesprochen. Es hat mir Spaß gemacht. Wir haben vor allem über Märchen gesprochen, und einander die Märchenwelt erklärt. Was waren die Grimms für Leute, und was ist eine Sage? Wen habe ich zu meinen BILD-Zeitungen zum Sagenpapst gemacht? Mythen gibt es dann auch noch.

Plus so nen Typen, den einige GWUPies cool finden, die Rebecca aber nicht. Jordan Anderson, oder so.

Und: wieso ist auch eine schwarze Arielle für mich halt auch nicht besser als das Original.

Und ein Capybara.

GWUP-Wars Episode 4 – wie egal ist das Thema Wokeness im Battle um den Vorstand?

GWUP, GWUP, GWUP. Wieder einmal. Und ohne lange Vorrede: Sebastian Schnelle vom Vorpolitisch-Podcast und ich fragen uns, ob es beim Streit in der GWUP wirklich um das Thema „Wokeness“ geht, und wenn ja, wieso doch nicht. Was man bis zum 11. Mai machen kann, und was danach, und was wir von den Anwärtern aufs Vorsitzenden-Amt erwarten.

Und es geht um Satanic Panic, ABA, Kernenergie, Gentechnik und und und.

Sebastian Schnelles Podcast findet ihr hier: https://vorpolitisch.podbean.com/

Und hier die Anmeldung zur SkepKon: https://www.skepkon.org/tickets

Die Zerstörung des woken GWUP-Kulturkampfs: Sinan ./. Barto

Es ist soweit: Barto trifft auf Sinan, Sinan trifft auf Barto. Endlich kommen Dinge auf den TIsch. Wer ist diese anti-woke Fraktion? Hat Sinan keine Ahnung von Medien? Zerfliegt die GWUP? Kann man es noch verhindern, und wenn ja, wie nicht? Und: kann es sein, dass einige Anti-Woke gar nicht antiwoke sind, sondern einfach nur Holm Hümmler Scheiße finden, ohne dass es irgendwie um Inhalte geht? Und wo ist das Problem mit dem Geschlecht von Schnecken? Wir hatten viel zu besprechen…

(Das Video gibt hier.)

Nach Hümmler-Putsch: wie woke ist der Kulturkampf in der GWUP und was darf man überhaupt noch sagen?

In der deutschen Skeptiker-Bewegung (der GWUP) rumort es. Im Frühjahr wurde ein neuer Vositzender, Holm Hümmler, gewählt. Der soll nicht nur unredlich zur „Macht“ gekommen sein, sondern zudem die GWUP in woke Gefilde, und weg vom Weg des freien wissenschaftlichen Diskurses führen wollen. Seither streiten sich GWUPies, teils intern, teils aber auch öffentlich. Inhaltich, aber auch sehr persönlich.
Wie sieht die „Holm-Seite“ all das?
Darüber sprach ich mit Holm Hümmler, Rebecca Wismeg-Kammerlander und Sebastian Hirsch.

Mit Bildspur auch auf YouTube zu finden.