Folkhorror, Forschung und der Tanz ums Feuer – in Michi Voths Nachgefragt

Michi Voth von „Nachgefragt“ spricht mit mir über mein Buch „Folkhorror“ – und was als harmloses Gespräch über Horrorfilme beginnt, entfaltet sich langsam wie ein Ritual, das längst in Gang gesetzt wurde. Wir wandern durch düstere Wälder kultureller Deutungen, stoßen auf Hexen, schuldhafte Sehnsüchte und die erschreckende Klarheit, dass nicht alles, was aus der Vergangenheit herüberweht, friedlich ist. Zwischen lachenden Esoterikerinnen und schweigenden Steinkreisen verhandeln wir Fragen von Angstlust, Trauma und kultureller Konstruktion. Was, wenn die Dorfgemeinschaft mehr weiß als du? Was, wenn die Forschung längst Teil der Folklore geworden ist? Was, wenn du erkennst, dass dein Unbehagen gar nicht unbegründet war? Eine Folge über das Grauen in uns selbst, die Schönheit im Schrecklichen – und warum Horrorfilme manchmal ehrlicher sind als Nachrichten.
Diese Crossover-Folge erscheint auch im Nachgefragt-Podcast.

….und wenn ihr mich unterstützen wollt, findet ihr hier meinen Patreon-Account.

FHAL (1): Dr. Stefania Voigt – Angstlust und Horrorfilme als body genre

Dr. Stefania Voigt. (Foto: privat)

Was ist eigentlich Angstlust? Wo kommt das her? Wo finden wir das? Und was ist überhaupt body genre? Und wie bekommt ein Horrorfilm es hin, dass uns der Schweiss auf die Stirn tritt? Darüber sprechen Dr. Stefania Voigt, die ihre Dissertation zum Thema schrieb, und ich – in der ersten Folge der Reihe „FolkHorrorAngstLust“.

Die nächste Folge gibt es am 15. März 2023, dann mit Heike Ulbrich, mit der ich über 100 Jahre Horrorfilm rekapitulieren werde.