F34 Öko-Diktatur, oder soll man es ganz lassen?

Mit Dr. Florian Aigner diskutierte ich über seinen Artikel „Warum gibt es keine Wissenschaftspartei?„. Wie ist das Verhältnis von Politik und Wissenschaft – und wie sollte es sein?

F33 Stummfilmklassiker

Alice im Wunderland, Hamburg und seine Müllabfuhr 1928 sowie Alt Erfurt Film – Dokumentaraufnahmen aus den 20er- und 30er Jahren.

F31 Diskurskultur in Zeiten der Orientierung an Impftrollen der Politik

Wenn das Leben ein Kantholz ist, dann ist es der Handschuh in der politischen Ausinterpretation der Aussagen Dalis. Und damit einhergehend bedeutungslos wichtig. Heil Eris. Alles Heil Diskordia.

 

F30 Baier, Barto, Bjehova

Mit Toby Baier habe ich über Gott, die Welt, Liebe und Bad Religion gesprochen.

Er hat das dann bei den Pubkameraden veröffentlicht, und ich hier – so fangen Schismen an!

Heil Diskordia, alles heil Eris.

F29 Barto for Good

Genau darum geht es in diesem Bartocast.

Wie wird 2018?

Wie war 2017?

In eigener Sache.

Quick and dirty (2): Andre Wolf und die Österreichwahl

Die Reihe „Quick and Dirty“. Kurze Gespräche, kürzer als 10 min, zu einem aktuellen Thema, ohne Schnitte. Mit spannenden Gästen. Heute mit Andre Wolf (mimikama), der mit mir über die Österreichwahl spricht.

Quick and dirty (1): Alexander Waschkau und Star Trek Discovery

2017-09-25-20.35.35-e1506365825294-768x576Ein neues Format erblickt das Licht der Podcastwelt. Die Reihe „Quick and Dirty“. Kurze Gespräche, kürzer als 10 min, zu einem aktuellen Thema, ohne Schnitte. Mit spannenden Gästen. Den Auftakt macht Alexander „Hoaxmaster“ Waschkau. Und die neue Star Trek-Serie „Discovery“. Sagt mal, wie ihr das Format findet. Alexanders Sound ist übrigens schlechter als intendiert – das wird aber der nächsten Folge besser.

 

DAGDZ (5) – Anna Beniermann

Anna Beniermann - weiss was Menschen über die Evolution des Denkens denken

Anna Beniermann – weiss was Menschen über die Evolution des Denkens denken

Mit der promovierenden Biologin Anna Beniermann sprach ich über die Evolutiontheorie, die Evolution des Geistes und die Frage, wie Menschen über Beides denken. Dem ist Anna nämlich im Rahmen ihrer Dissertation nachgegangen. Und: es ist nicht in 140-Zeichen zu beschreiben. Hört mal rein. Auf Twitter findet ihr die aktive Humanistin hier.

 

Und wer meine Arbeit unterstützen will, kann dies hier tun.

DAGDZ (4) – Anna Müllner

Viren, Bakterien und sowas. Dr. Anna Müllner (Foto: Mela Eckenfels)

Viren, Zellen und sowas. Dr. Anna Müllner (Foto: Mela Eckenfels)

Mit der Zellbiologin Dr. Anna Müllner (30) sprach ich über Zellen und Viren. Wissen Zellen um andere Zellen, wenn sie zum Selbstmord aufgefordert werden? Sind Viren Lebewesen? Ist die Erde ein Lebewesen?
Ein Ausflug in die Welt der kleinsten (Nicht)Lebewesen.

Auf Twitter findet ihr Anna hier.