Geisterstunde: Geisterjäger trifft Psycho – Auftakt einer neuen Serie!

Der Bartocast hebt ab in eine neue Dimension: Mit der ersten Folge der Serie „Geisterstunde“ starten Dr. Sebastian Bartoschek und Geisterjäger Tom Pedal eine faszinierende Reise ins Paranormale.

Was steckt hinter den Schatten in der Nacht, den unerklärlichen Geräuschen und den Phänomenen, die sich unserer Logik entziehen? Tom berichtet von über 80 Ghosthunting-Einsätzen, bei denen Spuk und Technik aufeinandertrafen. Ob mysteriöse Aufnahmen oder bizarre Ausschläge auf EMF-Messgeräten – manches bleibt bis heute ein Rätsel. Bartoschek bringt die Perspektive des Psychologen und Skeptikers ein, zerpflückt Mythen und zeigt, warum Menschen sich von Spukphänomenen so tief berühren lassen.

Dieser Auftakt liefert Gänsehaut, Aufklärung und eine Spur von diskordianischem Wahnsinn. Ist Ghosthunting ein Spiel mit der Angst oder die Suche nach der Wahrheit? Begleitet uns, wenn Wissenschaft und das Unerklärliche in einer neuen Bartocast-Reihe aufeinanderprallen!

…und wenn ihr mich unterstützen wollt, findet ihr hier meinen Patreon-Account.

Salziger Pudding: True Crime & Familienrechtskrimis

Taucht ein in den Podcast „Salziger Pudding“, wo juristischer Ernst und psychologisches Kopfkino eine schräge Symbiose eingehen. Mit Aline Strutz, der Staranwältin des Familienrechts, und mir, dem neutralen Chaoten der psychologischen Expertise, werden anonymisierte Fälle aus den Tiefen der Familienrechtsarchive durchleuchtet – mindestens drei Jahre gereift, damit die Dramatik schön zart bleibt. Jede Episode serviert ein Gericht, bei dem Ethik, Justiz und emotionale Wirren ineinanderfließen. Das Ganze mit einem ordentlichen Löffel Wahnsinn und Lernstoff.

Podcast hören
Patreon unterstützen

Dr. Sebastian Bartoschek: Menschenopfer 101 – Wissenschaft und Folkhorror

F38 – Küchenpsychologie (E0): Nora König – Psychologische Beraterin & Ex-Messie-Helferin

Ein neues Format ist geboren: KÜCHENPSYCHOLOGIE. Psychologisches aus der Ruhrpott-Küche. Das findet ihr aber nur diesmal hier. Denn meine Mitarbeitenden und ich bauen einige Social Media-Präsenzen auf, und dieses Format gehört eben dazu – und wird im Kanal des  @InstitutDrBartoschek fortgeführt. Also folgt uns.

Nora König war meine Gesprächspartnerin in der Null-Episode. Nora lebt in Berlin, hat einen Bachelor in Psychologie und arbeitet als Psychologische Beraterin. Ist das seriös? Wieso macht die das? Wer kommt zu ihr? Was ist das mit dem Messie-Helferin? Und vor allem: WIESO BERLIN? All das besprach ich mit hier.

Noras Seite findet ihr hier.

Alle unsere Social Media Account findet ihr hier.

FHAL (11): Prof. Dr. Jürgen Margraf – von der Angst, dem Zwang, dem Ekel – und experimenteller Evolutionsforschung

Prof. Dr. Jürgen Margraf (Foto: Svenja Hanusch)

Menschen haben Angst. Schon seit dem Anfang des Menschseins. Wieso haben wir gerne Angst beim Horrorfilm, aber ungern Angst vor Spinnen? Was bringt uns Angst, was hat sie mit Ekel gemein? Und wann hört überschreiten wir die Grenze von normaler Angst zu einer psychischen Störung – und was kann man dagegen tun. Über all das durfte ich mit dem Psychologen und psychologischem Psychotherapeuten und der absoluten Angst-Koryphäue Prof. Dr. Jürgen Margraf sprechen. Und über seinen Lieblingshorrorfilm.