Anomalistik – Wissenschaft am Rande des Verstehens

Dr. Gerhard Mayer forscht am Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene (IGPP) zur wissenschaftlichen Anomalistik – einem Feld, das sich mit Phänomenen befasst, die nicht ins gängige Weltbild passen. Im Gespräch geht es um UFOs, Spuk, Poltergeister, den Unterschied zur Esoterik und die historische Entwicklung der Anomalistik als akademische Disziplin. Besonders beleuchten wir das umstrittene Experiment von Daryl J. Bem zur Präkognition: Warum wurde es zur wissenschaftlichen Kontroverse? Was sagt es über die Grenzen wissenschaftlicher Methodik aus – und über unsere Bereitschaft, Unmögliches zu denken? Mayer erklärt, warum Anomalien ernst genommen werden sollten, was sie mit wissenschaftlichem Fortschritt zu tun haben und weshalb viele Forschende davor zurückschrecken, genau hinzusehen. Eine Einladung zur intellektuellen Neugier jenseits der Komfortzone.


🔗 Linkliste

📍 Institutionen & Organisationen

👤 Personen & Artikel

🎥 Medien & Kontexte

…und wenn ihr mich unterstützen wollt, findet ihr hier meinen Patreon-Account.

Geisterstunde: Geisterjäger trifft Psycho – Auftakt einer neuen Serie!

Der Bartocast hebt ab in eine neue Dimension: Mit der ersten Folge der Serie „Geisterstunde“ starten Dr. Sebastian Bartoschek und Geisterjäger Tom Pedal eine faszinierende Reise ins Paranormale.

Was steckt hinter den Schatten in der Nacht, den unerklärlichen Geräuschen und den Phänomenen, die sich unserer Logik entziehen? Tom berichtet von über 80 Ghosthunting-Einsätzen, bei denen Spuk und Technik aufeinandertrafen. Ob mysteriöse Aufnahmen oder bizarre Ausschläge auf EMF-Messgeräten – manches bleibt bis heute ein Rätsel. Bartoschek bringt die Perspektive des Psychologen und Skeptikers ein, zerpflückt Mythen und zeigt, warum Menschen sich von Spukphänomenen so tief berühren lassen.

Dieser Auftakt liefert Gänsehaut, Aufklärung und eine Spur von diskordianischem Wahnsinn. Ist Ghosthunting ein Spiel mit der Angst oder die Suche nach der Wahrheit? Begleitet uns, wenn Wissenschaft und das Unerklärliche in einer neuen Bartocast-Reihe aufeinanderprallen!

…und wenn ihr mich unterstützen wollt, findet ihr hier meinen Patreon-Account.