
In dieser Folge spricht Sebastian Bartoschek mit der Autorin Nicole Jäger über Körpernormen, Diskriminierung im Gesundheitssystem und die Macht von Selbstakzeptanz. Nicole schildert sehr persönlich, wie sie als übergewichtige Frau in medizinischen Kontexten behandelt wird – und wie dies nicht selten zu schlechterer Versorgung führt. Sie spricht offen über ihre eigene Essstörung, den langen Weg zur Akzeptanz des eigenen Körpers und über die Missverständnisse, die mit dem Begriff „gesund“ einhergehen. Im Gespräch geht es auch um gesellschaftliche Fehlwahrnehmungen, die politische Dimension von Körperfeindlichkeit – und darum, wie Aufklärung, Respekt und psychologische Begleitung mehr bewirken können als jede Crash-Diät. Ein kluges, witziges, nachdenkliches Gespräch über ein viel zu oft beschwiegenes Thema.
Linkliste
Nicole Jäger
– Website: https://www.nicole-jaeger.de/
– Instagram: https://www.instagram.com/nicolejaeger_official/
– YouTube: https://www.youtube.com/@NicoleJaeger
– Buch: Du hast ein Recht darauf, glücklich zu sein (Rowohlt): https://www.rowohlt.de/buch/nicole-jaeger-du-hast-ein-recht-darauf-gluecklich-zu-sein-9783499014163
Themenrelevante Hintergründe
– Informationen zu Adipositas als Krankheit: https://www.adipositas-gesellschaft.de/adipositas
– BMI-Kritik und neue Klassifikationsmodelle: https://www.spektrum.de/news/der-bmi-ist-ungeeignet-wie-wissenschaftler-fettleibigkeit-messen-wollen/2191710
– Studie zu Gewichtsdiskriminierung im Gesundheitssystem: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/139091/Gewichtsdiskriminierung-in-der-medizinischen-Versorgung
– Body Positivity Bewegung (Hintergrund): https://de.wikipedia.org/wiki/Body_Positivity
– Fat Acceptance: https://www.zeit.de/2020/27/fat-acceptance-koerpergewicht-diskriminierung-dicke-menschen
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS