
Katherina „Kate“ Lutz-Dolleschel und Sabine Breiholz, aus dem neuen Skeptix-Vorstand Skeptix, sprechen mit mir über Erwartungen, Ambivalenzen und die Frage, wie man einen Verein zwischen Idealen, Realismus und Community-Zusammenhalt klug weiterführt.
Themen sind unter anderem:
– Wie skeptixsche Arbeit 2025 aussieht – und woran sie krankt
– Warum die Zahl 300 für Skeptix tatsächlich eine Rolle spielt
– Welche Lehren aus dem letzten Jahr zu ziehen sind
– Wie Ehrenamtliche motiviert werden können, ohne sich zu verbrennen
– Wo Aufklärung politisch wird – und wo sie neutral bleiben muss
– Und was das Bundesverfassungsgericht mit all dem zu tun hat
Wer verstehen will, woher Skeptix kommt, wo es heute steht – und wohin es sich entwickeln könnte –, bekommt in dieser Folge Einblicke, die weit über formale Vorstandsarbeit hinausgehen.
🔗 Mehr über den aktuellen Vorstand von Skeptix e. V.
…und wenn ihr mich unterstützen wollt, findet ihr hier meinen Patreon-Account:
🔗 https://www.patreon.com/bartoschek
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS