S1 Von Papst zu Papst


Bald ist er weg. Der Benedikt. Eine Meldung die auch den Bartocast diese Woche interessierte. Und dazu führte, dass der Bartocast interessiert nachfragte. Bei seiner Heiligkeit dem diskordianischen Papst Nebukadnezar I.

Seine Diskordianische Heiligkeit, Papst Nebukadnezar I.  erklärte wie folgt:

„Der angekündigte Rücktritt des katholischen Papstes Benedikt XVI. hat uns stark berührt.
Unsere Gedanken sind derzeit hauptsächlich bei seiner Frau (Benedikta) und seinen Kindern (Benediktchen xvii, xviii), deren Alltag sich nun massiv ändert wird, wie die Papst-Dokumentation „Papa ante portas“ eindrücklich zeigte.

Uns Diskordianer verbindet eine Geschichte der gegenseitigen Missachtung mit dem katholischen Oberfischer, das in seinem Alleinstellungsanspruch fußt. Wir geloben feierlich im Namen Unserer Dame des Diskord weiter 
an diesen traditionellen Werten festzuhalten, gleich wer nächster Papst wird. Alter, Herkunft, Geschlecht oder Konfession spielen dabei für uns keine Rolle.

Als traditionelles Geschenk werden wir der Kardinalsversammlung einen Apfel schenken, der für den Schönsten Kardinal vorgesehen ist.
Wir ermutigen zudem dazu, den traditionellen Rauch in die Sixtinische Kapelle zu leiten und entsprechend mit Weihrauch des Cannabisblattes anzureichern, auf dass die Kardinäle ihre Zirbeldrüse eingetunt bekommen.

Etwaigen Papst-Sharing-Modellen stehen wir offen gegenüber, bitten dann jedoch darum, das sog. „Neue Testament“ in das „Nicht mehr ganz so Neue Testament“ umzubenennen, und um die „Principia Discordia“ ebenso zu erweitern wie den Podcast „Bartocast“ als Nachfolger von Radio Vatikan zu etablieren.
Außerdem können wir leider an Freitagen keine katholischen Papstaufgaben übernehmen. Sorry. Aber da einfach mal bei den Rabbinern fragen…

Heil Eris. Alles Heil Diskordia!“

F5 „Die Göttin spricht“


folge fünf. folge FÜNF. FOLGE FÜNF. FÜNF.

SIE ist da. SIE.

Unser Lady des Discord.

Eris, die von Zeus Verstoßene.

Die Schöpfern DES heiligen Apfels.

Und SIE spricht mit denen, die von ihr erwählt sind.

Die IHR zuhören wollen. Die ihre Zirbeldrüse eingetunt haben.

Die offen sind, für IHRE Stimme, und die die Wahrheit ertragen können.

Keine Transkription wird IHRE Botschaft verfälschen, keine Bearbeitung IHRE Stimme verfälschen.

Nur einmal schweigt SIE kurz, weil SIE kurz im Bad Apfelreste mit goldener Zahnseide entfernen musste – in dieser Zeit: DDR.

F4 „Zitate“


„Um sein Ziel zu erreichen, zitiert selbst der Teufel aus der Bibel.“
William Shakespeare

„Wozu Socken? Sie schaffen nur Löcher!“
Albert Einstein

„Die größten Ereignisse – das sind nicht unsre lautesten, sondern unsre stillsten Stunden.“
Friedrich Nietzsche

„Die Sprache ist natürlich im ersten Moment immer ein Hindernis für die Verständigung.“
Marcel Marceau

„Musik wird oft nicht schön gefunden, weil sie stets mit Geräusch verbunden.“
Wilhelm Busch

„Diese ganze Zitation wird doch völlig überbewertet. Ebenso wie Kekse.“
Der Bartoschek
….King Kong starb für Deine Sünden…

F3 „Weltuntergang zum Nachhören“


Gestern, am 21.12., erwarteten Einige den Weltuntergang – die Maya allerdings nicht.

Der BartoCast – das zentrale Organ des Zirbeldrüsenfunks – feierte den Tag mit einer Sonderfolge: der Weltuntergangsgala.

Als zauberhaufte Komoderatorin war Alexa „Hoaxmistress“ Waschkau an meiner Seite – sechs Stunden lang.

Gäste dieses Stückes Podcastgeschichte:

– Sheng-Fui-Guru Lorenz Meyer

– Schweizer Frei-Skeptiker Andreas Kyriacou

– Astro-Blogger Florian Freistetter

– Das Psychotalk-Duo Alexander Waschkau & Sven Rudloff

– Psycho-Darkness-Queen Lydia Benecke

– Kylie „Hang-Loose“ Sturgess, Member of the Order of Tinfoil

– Die Humanisten-Crew Arik Platzek & Thomas Hummitzsch

– Der Herr der Maya-Maden Mark Benecke

+

– Der Diskordianische Rundfunk (DDR via @elektrobier)

Shownotes folgen – aber euer dringender Hörwunsch ist fnord uns jetzt Befehl!

(Außerdem folgt noch eine Übersetzung des Gesprächs mit Kylie für die nicht Anglophilen)

Viel Spaß mit sechs Stunden Podcastgeschichte – schon jetzt….

 

F2 „Autoklammern“


Es geht um eine Autofahrt, mit meinem Volvo, auf der einiges geschieht, während ich, Interviews und Selbstgespräche führend, hinter dem Steuer des PKW sitze und mich, verschiedene Stimmungen durchmachend, denn es ist ein Montag, unter anderem der Vorbereitung des Weltuntergangsgala am 21. Dezember widme, die ich gemeinsam mit Alexa moderiere und deren Gäste sich sehen lassen können, wobei ich jedoch nicht vergessen toten Stimmen vorzuspielen und abgleite in die Tiefen der Tiefe.

Wer Wichtiges zu sagen hat, braucht keine langen Sätze.