DAGDZ (3) – Dennis Eckmeier

Im Gespräch über Künstliche Intelligenz mit Neurowissenschaftler Dr. Dennis Eckmeier. (Foto: privat)

Im Gespräch über Künstliche Intelligenz mit Neurowissenschaftler Dr. Dennis Eckmeier. (Foto: privat)

Mit Dr. Dennis Eckmeier im Gespräch über Künstliche Intelligenz. Was ist das? Welche Arten gibt es? Was hat das mit menschlicher Weiterlesen

Denken an den Grenzen der Zeit (2) – Andreas Kyriacou

Kyriacou

Diesmal dabei: Andreas Kyriacou.

Diesmal gehe ich mit Andreas Kyriacou der Frage nach, wie, wann und wieso sich das menschliche Gehirn zu dem Hirn entwickelt hat, das wir derzeit haben – und wohin es sich vielleicht noch entwickeln könte.

In dieser neuen Reihe soll es um die Frage der Entwicklung des menschlichen Bewusstseins, sowohl historisch als auch futurologisch, gehen.

Andreas Kyriacou studierte klinische Linguistik und Neuropsychologie an den Universitäten Potsdam, Groningen und Barcelona sowie Business Administration an der Britischen Open University. Er ist Zentralpräsident der Schweizer Freidenker und lebt in Zürich.

Wozefack Europa?

16864315_638213106370965_2327435053606202917_n„Wozefak Europa“ – Wozu und wenn ja, warum soll das so?
fragen sich diesmal Wigald Boning, Bernhard Hoecker, Sebastian Bartoschek und Tommy Krappweis.

In der Reihe wollen wir uns live zu politischen und gesellschaftlichen Themen austauschen, um uns zu orientieren und konstruktiv zu besprechen – humorvoll, krawallfrei und möglichst lösungsorientiert.

Neue Reihe: Denken an den Grenzen der Zeit (1)

14597096380_d45a74a668_oDies ist der Auftakt der neuen Serie „Denken an den Grenzen der Zeit“. Den Anfang macht Dr. Lars Dittrich, promovierter Neurobiologe. In dieser neuen Reihe soll es um die Frage der Entwicklung des menschlichen Bewusstseins, Weiterlesen

GuckMaBla 2 – Meine Fresse, Lügenpresse

15825948_616611938531082_5135324624361822948_nZusammen mit Bernhard Hoecker, Tommy Krappweis und Fabian Siegismund haben wir über den Begriff „Lügenpresse“ gesprochen, und darüber wer ihn benutzt, und wieso. Und wir haben geschaut, was man vielleicht tun kann, um in diesen Jahr etwas bewirken zu können.

Den Zusammenschnitt findet ihr im Video bald hier auf der FB-Präsenz von Tommy Krappweis. Den Bernhard Hoecker findet ihr hier, und den Fabian Siegismund hier.