FHAL (11): Prof. Dr. Jürgen Margraf – von der Angst, dem Zwang, dem Ekel – und experimenteller Evolutionsforschung

Prof. Dr. Jürgen Margraf (Foto: Svenja Hanusch)

Menschen haben Angst. Schon seit dem Anfang des Menschseins. Wieso haben wir gerne Angst beim Horrorfilm, aber ungern Angst vor Spinnen? Was bringt uns Angst, was hat sie mit Ekel gemein? Und wann hört überschreiten wir die Grenze von normaler Angst zu einer psychischen Störung – und was kann man dagegen tun. Über all das durfte ich mit dem Psychologen und psychologischem Psychotherapeuten und der absoluten Angst-Koryphäue Prof. Dr. Jürgen Margraf sprechen. Und über seinen Lieblingshorrorfilm.

FHAL (10): Dr. Gerrit Lungershausen – Mordernde Nägelbeißer, pervertierter Folkhorror und graphische Novellen

Comics und Graphic Novels, wieso gibt es keinen Unterschied und wieso ist dieser verhasst? Was ist eigentlich das deutsche Problem mit dem U und dem E? Und wieso ist der „Nailbiter“ ein Folkhorror? Darüber sprach ich mit dem Literaturwissenschaftler Dr. Gerrit Lungershausen.

FHAL (1): Dr. Stefania Voigt – Angstlust und Horrorfilme als body genre

Dr. Stefania Voigt. (Foto: privat)

Was ist eigentlich Angstlust? Wo kommt das her? Wo finden wir das? Und was ist überhaupt body genre? Und wie bekommt ein Horrorfilm es hin, dass uns der Schweiss auf die Stirn tritt? Darüber sprechen Dr. Stefania Voigt, die ihre Dissertation zum Thema schrieb, und ich – in der ersten Folge der Reihe „FolkHorrorAngstLust“.

Die nächste Folge gibt es am 15. März 2023, dann mit Heike Ulbrich, mit der ich über 100 Jahre Horrorfilm rekapitulieren werde.