F8 „Skeptisch?“

SkepKon


Wenn Menschen einander nicht mehr vertrauen, sondern alles skeptisch hinterfragen, was das Gegenüber ihnen sagt, bricht jede Form gesellschaftlichen und sozialen Miteinanders auseinander und Mißtrauen und Hass macht sich breit, die Massen schreien dann nach staatlicher Kontrolle und letztlich Diktatur.

Grundsätzliches Vertrauen funktioniert nur, wenn man öfter vertrauen als misstrauen kann, ohne dadurch ins Hintertreffen zu geraten. Deswegen ist jede Person, die unser Vertrauen missbraucht, auch asozial allen anderen Menschen gegenüber, weil sie Vertrauen untergräbt. Um solche Personen zu erkennen, müssen wir skeptisch sein.

Ein klassisches Paradoxon also.

SkepKon. Für Diskordianer kein Problem. Vertrauen wir doch allen. Ebenso wie wir uns selbst misstrauen, dass wir eben dies tun.

SkepKon. PodKon. Piraten. Chemtrails. 54,45. Anders. Skeptische T-Shirts, GWUP-Mitgliedschaft, wissenschaftsbasierte Gesundheitspolitik und alternative Sichtweisen auf Ordnung und Chaos – ein buntes Potpourri für alle Skeptiker und Querdenker.

Hört spannende Interviews, kontroverse Diskussionen und tiefgehende Gedanken zu Verschwörungstheorien, Diskordianismus, der Piratenpartei und dem ewigen Zwiespalt zwischen Vertrauen und Skepsis.

Ein Video.
Für die Schönste!

F7 „Buchmaessse Leipzisch“


Ich war im Osten. Lebensraum. Leseraum. Buchmesse.

Was ich sah, seht ihr hier.

Was ich hörte, hört ihr in dieser Bartocast-Folge!

Zusammenfassung

Ich traf die Menschig, den Benecke, die Benecke, die Hoaxillas, die Evita

– und hatte den brüderlich-diskordianischen Handschlag mit dem Elektrobier

Lest mehr Filme!

Der Bartoschek

P.S.: Followed mal dem Felix

F6 „Nichtlineare Sprachneger“


Alles wichtige hier: http://www.youtube.com/watch?v=wVj6lDm5zPQ

„Seit ich sprechen kann, kann ich ordnungsgemäß aufstehen, aber das Fallen tut erst weh, seit ich sprechen kann; aber das Wehtun beim Fallen ist halb so schlimm, seit ich weiß, dass ich über das Wehtun sprechen kann; aber das Fallen ist doppelt so schlimm, seit ich weiß, dass man über mein Fallen sprechen kann; aber das Fallen tut überhaupt nicht mehr weh, seit ich weiß, dass ich das Wehtun vergessen kann; aber das Wehtun hört überhaupt nicht mehr auf, seit ich weiß, dass ich mich des Fallens schämen kann.“
(Kaspar, Peter Handke)

F5 „Die Göttin spricht“


folge fünf. folge FÜNF. FOLGE FÜNF. FÜNF.

SIE ist da. SIE.

Unser Lady des Discord.

Eris, die von Zeus Verstoßene.

Die Schöpfern DES heiligen Apfels.

Und SIE spricht mit denen, die von ihr erwählt sind.

Die IHR zuhören wollen. Die ihre Zirbeldrüse eingetunt haben.

Die offen sind, für IHRE Stimme, und die die Wahrheit ertragen können.

Keine Transkription wird IHRE Botschaft verfälschen, keine Bearbeitung IHRE Stimme verfälschen.

Nur einmal schweigt SIE kurz, weil SIE kurz im Bad Apfelreste mit goldener Zahnseide entfernen musste – in dieser Zeit: DDR.

F4 „Zitate“


„Um sein Ziel zu erreichen, zitiert selbst der Teufel aus der Bibel.“
William Shakespeare

„Wozu Socken? Sie schaffen nur Löcher!“
Albert Einstein

„Die größten Ereignisse – das sind nicht unsre lautesten, sondern unsre stillsten Stunden.“
Friedrich Nietzsche

„Die Sprache ist natürlich im ersten Moment immer ein Hindernis für die Verständigung.“
Marcel Marceau

„Musik wird oft nicht schön gefunden, weil sie stets mit Geräusch verbunden.“
Wilhelm Busch

„Diese ganze Zitation wird doch völlig überbewertet. Ebenso wie Kekse.“
Der Bartoschek
….King Kong starb für Deine Sünden…