FHAL (2): Heike Ulbrich – Was ist eigentlich Horror?

Horror. Grusel. Horrorfilme. Was genau ist eigentlich Horror? Kann man das so klar sagen? Was sind die Bausteine, damit ein Horror funktioniert? Und was hat es mit Horrorfilmen auf sich? Und welche Entwicklungen gab es im Horrorfilm vom Anfang des 20. Jahrhunderts an?
Über all das spreche ich mit der Kulturwissenschaftlerin Heike Ulbrich.

Die nächste Folge „FolkHorrorAngstLust“ gibt es am 1. April. Darin erläutert der Anglizist Dr. Mark Schmitt den Begriff und Inhalt von Folkhorror-Filmen, und wir schauen auch auf Meilensteine des Genre.

FHAL (1): Dr. Stefania Voigt – Angstlust und Horrorfilme als body genre

Dr. Stefania Voigt. (Foto: privat)

Was ist eigentlich Angstlust? Wo kommt das her? Wo finden wir das? Und was ist überhaupt body genre? Und wie bekommt ein Horrorfilm es hin, dass uns der Schweiss auf die Stirn tritt? Darüber sprechen Dr. Stefania Voigt, die ihre Dissertation zum Thema schrieb, und ich – in der ersten Folge der Reihe „FolkHorrorAngstLust“.

Die nächste Folge gibt es am 15. März 2023, dann mit Heike Ulbrich, mit der ich über 100 Jahre Horrorfilm rekapitulieren werde.

Teaser – FolkHorrorAngstLust (FHAL)

FolkHorrorAngstLust. Über Folkhorror, ein Horrorsubgenre, über Angstlust, Horrorfilme und Angst werde ich von nun an alle 2 Wochen mit einem Gesprächspartner, zumeist aus der Wissenschaft, sprechen.

Erscheinungsdaten sind stets der 1. und 15. eines Monats. Vielleicht mal +- 1 Tag.

Los geht`s am 1. März mit Dr. Stefaniá Voigt, mit der ich über „Angstlust“ im Kontext von Horrorfilmen sprechen werde.

Ich freue mich schon sehr auf das alles hier.

F31 Diskurskultur in Zeiten der Orientierung an Impftrollen der Politik

Wenn das Leben ein Kantholz ist, dann ist es der Handschuh in der politischen Ausinterpretation der Aussagen Dalis. Und damit einhergehend bedeutungslos wichtig. Heil Eris. Alles Heil Diskordia.

 

S11 Message to Unge (giftiger Nebel & Chemtrails & Aluhut)


Eine Reply auf das Video von Unge: https://www.youtube.com/watch?v=CYtUU… Thema „Satire“: genau darauf gehe ich im Video auch ein. Natürlich ist denkbar, dass Unge das satirisch gemeint hat. Aber das wird es leider nicht besser machen. Aber, ach, hört euch doch die 3min Video an 😉

Quick and dirty (2): Andre Wolf und die Österreichwahl

Die Reihe „Quick and Dirty“. Kurze Gespräche, kürzer als 10 min, zu einem aktuellen Thema, ohne Schnitte. Mit spannenden Gästen. Heute mit Andre Wolf (mimikama), der mit mir über die Österreichwahl spricht.

Quick and dirty (1): Alexander Waschkau und Star Trek Discovery

2017-09-25-20.35.35-e1506365825294-768x576Ein neues Format erblickt das Licht der Podcastwelt. Die Reihe „Quick and Dirty“. Kurze Gespräche, kürzer als 10 min, zu einem aktuellen Thema, ohne Schnitte. Mit spannenden Gästen. Den Auftakt macht Alexander „Hoaxmaster“ Waschkau. Und die neue Star Trek-Serie „Discovery“. Sagt mal, wie ihr das Format findet. Alexanders Sound ist übrigens schlechter als intendiert – das wird aber der nächsten Folge besser.

 

DAGDZ (5) – Anna Beniermann

Anna Beniermann - weiss was Menschen über die Evolution des Denkens denken

Anna Beniermann – weiss was Menschen über die Evolution des Denkens denken

Mit der promovierenden Biologin Anna Beniermann sprach ich über die Evolutiontheorie, die Evolution des Geistes und die Frage, wie Menschen über Beides denken. Dem ist Anna nämlich im Rahmen ihrer Dissertation nachgegangen. Und: es ist nicht in 140-Zeichen zu beschreiben. Hört mal rein. Auf Twitter findet ihr die aktive Humanistin hier.

 

Und wer meine Arbeit unterstützen will, kann dies hier tun.

DAGDZ (4) – Anna Müllner

Viren, Bakterien und sowas. Dr. Anna Müllner (Foto: Mela Eckenfels)

Viren, Zellen und sowas. Dr. Anna Müllner (Foto: Mela Eckenfels)

Mit der Zellbiologin Dr. Anna Müllner (30) sprach ich über Zellen und Viren. Wissen Zellen um andere Zellen, wenn sie zum Selbstmord aufgefordert werden? Sind Viren Lebewesen? Ist die Erde ein Lebewesen?
Ein Ausflug in die Welt der kleinsten (Nicht)Lebewesen.

Auf Twitter findet ihr Anna hier.