Geisterstunde III – Cold Cases und kalte Spuren

Screenshot

In Folge 3 sprechen Geisterjäger Tom Pedall und Psychologe Dr. Sebastian Bartoschek über ein besonders sensibles Thema: Cold Cases. Warum wenden sich manche Ghosthunter ungelösten Mordfällen zu? Welche Verantwortung haben sie gegenüber den Angehörigen? Und was sagt eigentlich die Polizei dazu?

Anhand konkreter Beispiele diskutieren wir Behauptungen über paranormal gelöste Fälle, die Rolle von Medien und YouTube-Klicks – und ob Ghosthunting hier überhaupt angebracht ist. Wir beleuchten die moralische Fallhöhe, rechtliche Fragen und psychologische Mechanismen wie Bestätigungsfehler und Cold Reading.

🎧 Themen:
– Ghosthunting bei Mord und Vermissten
– Fall Tristan Brübach, Rebecca Reusch u. a.
– Mediennutzung, Urheberrecht, Pseudowissenschaft
– Rolle der Polizei und Staatsanwaltschaft
– Psychologische Folgen für Angehörige

Linkliste:

1. Mordfall Tristan Brübach (Wikipedia)
Detaillierte Informationen zum ungeklärten Mordfall des 13-jährigen Tristan Brübach in Frankfurt am Main.
👉 https://en.wikipedia.org/wiki/Murder_of_Tristan_Br%C3%BCbachSpotify+6Mordfall Tristan+6Wikipedia+6

2. Vermisstenfall Rebecca Reusch (Tagesspiegel)
Aktuelle Berichterstattung über das Verschwinden der 15-jährigen Rebecca Reusch aus Berlin-Neukölln.
👉 https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/themen/rebecca-reuschTagesspiegel+5Tagesspiegel+5Tagesspiegel+5

3. Cold Reading erklärt (GWUP)
Eine Einführung in die Technik des Cold Readings und deren Anwendung durch Wahrsager und Medien.
👉 https://www.gwup.org/infos/themen/93-wahrsager/1874-cold-reading-wahrsagen-ganz-ohne-okkulte-kraefte-skeptiker-3-2003GWUP e. V.+1GWUP e. V.+1

4. Lydia Benecke über Polizei und paranormale Hinweise (YouTube)
Kriminalpsychologin Lydia Benecke diskutiert die Rolle paranormaler Hinweise in polizeilichen Ermittlungen.
👉 https://www.youtube.com/watch?v=KajaW2QQEK4YouTube+1blog.gwup.net+1

5. SPIEGEL TV: Auf Geistersuche mit „Geisterjägern“ (YouTube)
Ein Bericht über die Arbeit von Geisterjägern und deren Methoden.
👉 https://www.youtube.com/watch?v=JNs2JBFJcKAnrwision.de

6. Tom Pedall – Tom’s Talk Mystery (YouTube-Kanal)
Der YouTube-Kanal von Tom Pedall mit Inhalten rund um paranormale Phänomene und Ghosthunting.
👉 https://www.youtube.com/@TomsTalkMystery

7. Institut Bartoschek – Psychologische Dienstleistungen
Offizielle Website des Instituts für Psychologische Dienstleistungen Dr. Bartoschek in Herne.
👉 https://www.institut-bartoschek.de/Instagram+5Institut Bartoschek+5LinkedIn+5

8. Skeptix.org: Der Fall Josephine R. und der „blinde Fleck“ der Rituelle-Gewalt-Verschwörungstheorie
Ein kritischer Artikel über unbelegte rituelle Missbrauchsbehauptungen und deren gesellschaftliche Auswirkungen.
👉 https://skeptix.org/2025/04/20/der-fall-josephine-r-und-der-blinde-fleck-der-rituelle-gewalt-verschwoerungstheorie/

Ein Kommentar zu den sogenannten ‚Boys of Reason‘

Dieses Video ist ein persönliches Statement zur aktuellen Debatte rund um die sogenannten Boys of Reason. Es geht um eine Zuschreibung, die nicht zutrifft – und um die Frage, wie wir als Community mit Fehlern, Kritik und freier Rede umgehen wollen. Ich habe mich entschieden, keine juristischen Schritte zu gehen. Nicht, weil ich es nicht könnte – sondern weil ich finde, dass wir bessere Wege brauchen, miteinander umzugehen. Ich glaube an Wissenschaft. Ich glaube an Kritik. Und ich glaube daran, dass man Haltung zeigen kann, ohne zu spalten.

📌 Falls ihr Fragen habt oder etwas unklar ist – schreibt es gern in die Kommentare.

Der skeptische Jahresrückblick 2024 – mit Alexandra Ziesché und Jochen Blom

Screenshot

Unser Jahresrückblick 2024 im Gespräch mit Alexandra und Jochen: Monat für Monat füllen wir jeweils 10 Minuten mit spannenden Diskussionen zu den großen Themen des Jahres. Gemeinsam reflektieren wir wissenschaftliche Ansätze, gesellschaftliche Entwicklungen und persönliche Highlights. Neben politischen Trends, Populismus und Selbstviktimisierung thematisieren wir auch die Arbeit der Skeptics-Community, Esoterik-Phänomene und Mythen rund um die MPU. Mit frischen Perspektiven und einem klaren Blick auf das Jahr 2025 laden wir euch ein, ein außergewöhnliches Jahr mit uns Revue passieren zu lassen!

Links:
Skeptix

Skepticord-Server

Skeptics in the Pub Köln

Salziger Pudding

Israel – ist das wirklich so kompliziert?

Westdeutschland sollte die toxische Beziehung mit Ostdeutschland beenden!

Deutschland: Gescheitert, abgehängt, ideenlos – eine Analyse

Das Folkhorror-Buch

..und wer mich per Patreon unterstützen möchte, schaue hier.

Die Wismeg-Kammerlander: die erzählt auch Märchen.

Bild

Ich habe es wieder getan: ich habe mit Frau Dr. Rebecca Wismeg-Kammerlander gesprochen. Es hat mir Spaß gemacht. Wir haben vor allem über Märchen gesprochen, und einander die Märchenwelt erklärt. Was waren die Grimms für Leute, und was ist eine Sage? Wen habe ich zu meinen BILD-Zeitungen zum Sagenpapst gemacht? Mythen gibt es dann auch noch.

Plus so nen Typen, den einige GWUPies cool finden, die Rebecca aber nicht. Jordan Anderson, oder so.

Und: wieso ist auch eine schwarze Arielle für mich halt auch nicht besser als das Original.

Und ein Capybara.

GWUP-Wars Episode 4 – wie egal ist das Thema Wokeness im Battle um den Vorstand?

GWUP, GWUP, GWUP. Wieder einmal. Und ohne lange Vorrede: Sebastian Schnelle vom Vorpolitisch-Podcast und ich fragen uns, ob es beim Streit in der GWUP wirklich um das Thema „Wokeness“ geht, und wenn ja, wieso doch nicht. Was man bis zum 11. Mai machen kann, und was danach, und was wir von den Anwärtern aufs Vorsitzenden-Amt erwarten.

Und es geht um Satanic Panic, ABA, Kernenergie, Gentechnik und und und.

Sebastian Schnelles Podcast findet ihr hier: https://vorpolitisch.podbean.com/

Und hier die Anmeldung zur SkepKon: https://www.skepkon.org/tickets